Filter öffentliche Bäder
|
Die Filteranlage, die mehr kann als filtrieren.
- Auch gelöste Verunreinigungen wie Geruchs- und Geschmacksstoffe werden dank Aktivkohle aus dem Badewasser entfernt. Das bedeutet angenehme Frische für Ihr Bad.
- Eine durchdachte, innere Wasserführung im Filter ergibt sowohl eine bessere Filtrierung als auch bessere Filterspülungen. Es bilden sich keine Schmutznester im Filtermaterial und es verbackt nicht. Das steigert die Wasserqualität uns stellt sie auf Dauer sicher.
- Sauerstoffreiches, frisches Badewasser durch das Ospa-BlueClear-Verfahren. Es erspart Ihnen den Umgang mit Entkeimungschemikalien und Algenvernichtungsmitteln.
- Sichere Desinfektion, ausschliesslich mit Wirkstoffen, die auch für Trinkwasser zulässig und leicht überprüfbar sind. Da brauchen Sie keine Bedenken zu haben, wenn Ihre Lieben so richtig herumtollen.
- Prädikat hervorragend. Sie geniessen eine erstaunliche Verbesserung der Wasserqualität - noch klarer, noch appetitlicher, frei von Geruch und Geschmack.
Für öffentliche Bäder, wie auch für Hotelbäder oder Klinikbäder werden Filteranlagen nach DIN 19 605 oder gleichwertige Anlagen benötigt. Der betriebstechnische Gleichwertigkeitsnachweis für die Ospa-Mehrschichtfiltration ist vom Hygiene-Institut des Ruhrgebiets bestätigt. Darüber hinaus erfüllen Ospa-Mehrschicht-Filteranlagen natürlich die DIN-Normen bei weitem.
Vorteil 1: Perfekte Filtration. Was an organischer Verschmutzung bereits mechanisch durch die Filtration entfernt werden kann, braucht nicht auf chemischem Wege beseitigt werden. Da Ospa-Mehrschicht-Filteranlagen mit ihrem hochwertigen Filtermaterial "Hydroanthrasit H" und ihrer Ospa-Diffusortechnik besonders gut filtrieren und sich dank dieser speziellen Ospa-Technik ebenso gut spülen lassen, wird bei der Aufbereitung des Badewassers wenig Desinfektionsmittel benötigt. Der Gehalt an gebundenem Chlor verringert sich entscheidend. Ihr Schwimmbadwasser ist frischer und angenehmer. Und Sie sparen erst noch Geld.
Vorteil 2: Ospa-Diffusortechnik. Die Qualität einer Filteranlage wird nicht nur von den Eigenschaften des Filtermaterials, der Korngrösse, der Schichthöhe und der Filtriergeschwindigkeit bestimmt, sondern entscheidend auch von der Innenhydraulik, also von der Art und Weise, wie das Wasser beim Filtern und Spülen durch den Filter geführt wird. Ospa hat sich deshalb der Innenhydraulik in besonderem Masse angenommen und sie mit der Ospa-Diffusortechnik zur Perfektion gebracht. Spezielle, jeweils auf den Filterkessel abgestimmte, Wasserverteiler sorgen für eine wirbelfreie Beaufschlagung der Filteroberfläche. Das ist wichtig für eine auf Dauer gleichbleibend gute Filtratqualität. Je ruhiger die Filteroberfläche liegt, desto besser ist nämlich das Filtrierergebnis. Auskalkungen werden vermieden. Dies lässt sich jederzeit über die eingebauten Schaugläser – auf Wunsch mit Innenbeleuchtung – kontrollieren. Auch die Filterspülung wird durch die Ospa-Diffusortechnik gründlicher, und bei 60 m³/h Spülgeschwindigkeit erfolgt kein Materialaustrag. Das Filtermaterial besteht aus adsorptivem Hydroanthrasit H, Filterquarzsand und drei abgestuften Stützschichten aus Filterquarzkies.
Vorteil 3: Lange Lebensdauer. Die stabilen Ospa-Polyester-Filterkessel sind aus vielschichtigem Handlaminat unter Verwendung von hoch chemikalienfesten Harzen gefertigt und haben das KSW-Prüfzeugnis. Durch die Verwendung von besonders hochwertigem Kunststoff für das Diffusorsystem bzw. Bronze und Edelstahl für die druckwasserbetätigten, selbstschliessenden Ospa-Hydro-Umsteuerventile haben Sie die Gewähr für ein Höchstmass an Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Belastbarkeit.
|
|
|
|
|